Mein
Anliegen ist das "Untersuchen" des textilen Materials: mich fasziniert vor allem der seit altersher existenziell und symbolisch mit dem menschlichen Leben eng verbundene textile
Faden.
Zeitintensiver Arbeitsprozeß, Instabilität, Flexibilität, "Empfindlichkeit" sind charakteristische Gegebenheiten aller Textil-Produkte. Vielleicht wurde deshalb Faden in
Mythen und wird Faden auch heute noch in unserem Sprachgebrauch oftmals zum Träger menschlichen Schicksals: "an einem Faden hängend".
Das Konzept meiner zwei-/dreidimensionalen Arbeiten ist die
Thematisierung textilspezifischer Eigenschaften und deren Bezug zum Menschen: material as matter.
Ausgehend von einfachstem Material (weißer Baumwollfaden
und schwarzer transparenter Seidenstoff) entstehen meine Objekte in einfachster Technik: Faden wird mit der Hand aneinander oder in mehreren Schichten übereinander auf den Stoff geheftet, "Stich
für Stich".
I´m working with textiles for many years and I´m stitching by hand exclusively.
I´m interested in the connection between thread and human: Mythologically, thread is connected to human existence. Its length and quality are metaphors for the duration and character of our
lives"...hanging by a thread..."
So I take my ideas from special conditions of textiles, such as softness, flexibility, fragility. This focus on "material as matter" results in forms. which cannot be projected exactly in
advance.
My working process is very simple:
I´m stitching white cotton thread onto transparent black silk or cotton fabrics.
From the tensions between the multiple thread layers result deformations: the work itself finds its final form through the combination of control and chance.